Passeiertal
14-Dezember
Waalwege

Schmale Bewässerungskanäle durchziehen Wald und Flur im Vinschgau und Burggrafenamt. Ihrem Lauf auf den sogenannten „Waalwegen“ zu folgen, ist beschaulich und erholsam. Die Klassiker unter diesen Wegen sind sicher der Marlinger und der Algunder Waalweg.
Zwar haben die uralten Wasserkanäle insgesamt an Bedeutung für die Land- und Obstwirtschaft verloren, weil modernere Systeme, wie Beregnungsanlagen an ihre Stelle getreten sind, aber auch heute noch erfüllen die letzten funktionierenden Waale ihren Zweck.
11-Dezember
Wandern Tipps
Der Passerschluchtensteig von St. Leonhard nach Moos

Dieser wildromantische Steig am Wasser in Südtirol im hintersten Passeiertal von St. Leonhard nach Moos ist in jeder Hinsicht ein Erlebnis!
Schon allein die zum Teil luftige Weganlage aus Stahl ist spektakulär. Gitterroste und Metalltreppen geleiten uns sicher entlang der Felswände hoch über dem Fluss durch eine verzauberte Welt aus Farben und Formen.
Am Ende der schönen Tour kommen wir noch an den Stieber-Wasserfällen vorbei. Hier veranstaltet der Pfelderer Bach ein wildes, unbändiges Naturschauspiel.
Die Wanderung dauert etwa 2,5 Stunden und weist eine Höhendifferenz von gut 300 m aus. Die beste Zeit für die Passerschlucht ist von Juni bis Oktober.
04-Dezember
Wandern Tipps – Riffian

Wandern und unterwegs kulturelle Sehenswürdigkeiten besuchen; das ist eine Mischung, die unseren Horizont erweitert!
Ein Kulturtipp in diesem Sinne ist die Wallfahrtskirche „Zu den sieben Schmerzen Mariens“ in Riffian am Eingang des Passeiertals, nur fünf Kilometer von Meran entfernt.
Erhaben ragt der Zwiebelturm der Kirche aus den Apfelplantagen des Dorfes empor. Das Gotteshaus zählt mit zahlreichen Kunstschätzen zu den schönsten Barockkirchen Südtirols.