Auf dem Meraner Höhenweg von Giggelberg nach Unterstell

Ein herrlicher Abschnitt des Meraner Höhenweges verläuft vom Giggelberg (Bergstation der Texelbahn) bis nach Unterstell (Bergstation der Unterstellbahn).

Schöne alte Höfe, gleich zwei Hängebrücken, eine Aussichtsplattform und ein kleiner Wasserfall garnieren diese Teiletappe des Höhenweges. Und auch das leibliche Wohl kommt unterwegs nicht zu kurz. Höhenmeter im Auf- und Abstieg halten sich in sehr erträglichen Grenzen durch die beiden Bergbahnen zu Beginn und zum Schluss!

 

Via Monachorum – Auf der stillen Fährte der Mönche im Schnalstal

Es ist ein Weg der Stille, der uns vom Klosterdorf Karthaus im Schnalstal nach „Unser Frau“ – zu einer der ältesten Wallfahrtskirchen Tirols – führt.
Ein Rundgang durch das beschauliche Dorf Karthaus und die Klostermauern sollte am Beginn der Wanderung stehen, um uns ein wenig auf die Stille einzulassen.
Der letzte Abschnitt nach „Unser Frau“ verläuft dann auf dem Marienwallfahrtsweg.

 

 

Höhenwanderung am Vigiljoch – 66 Traumtouren

Das beliebte Wandergebiet am Vigiljoch auf rund 1.800 m mit seinen zahlreichen Wanderwegen ist sowohl vom Vinschgau (Rabland) als auch vom Etschtal (Lana) aus bequem mit Bergbahnen zu erreichen.

Wir haben eine schöne, leichte Wanderung ausgesucht, die uns natürlich hinauf zum Kirchlein St. Vigil am Joch führt. Zudem besuchen wir den sog. „Bischofskofel“, das Biotop „Schwarze Lacke“, machen eine Pause im Gasthaus „Seespitz“ und genießen den Blick von einer herrlichen Aussichtsplattform.

Glurns und Tartscher Bühel – 66 Traumtouren

Aus unserer Reihe „Schatztruhe Südtirol“ – mit Tipps und Empfehlungen – zeigen wir Euch diesmal die malerische Festungsstadt GLURNS im oberen Vinschgau, die ihren historischen Charakter bis heute bewahrt hat.

Mit ihrer vollständig erhaltenen Ringmauer, den Rundtürmen und den drei Stadttoren gehört die kleinste Stadt Südtirols zu den größten Sehenswürdigkeiten des Landes.

Zudem empfehlen wir Euch eine kurze, familienfreundliche Wanderung zum Tartscher Bühel mit dem sagenumwobenen Kirchlein St. Veit und der wunderbaren Aussicht in den Vinschgau.